Biotoptypen/Lebensraumtypen

1 Allgemeine Informationen


GebietsnummerBT-6609-0506-2017
Lage:Saarpfalz-Kreis
 

Gemeinde: Kirkel

 

Gemarkung: Limbach

Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Sandgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01S)
Naturraum (4.Ord):St. Ingberter Senke (Naturraum-Nr.=2.03.01.03)
Fläche (ha)0,3397
Flächenanzahl1



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Duenen mit offenen Grasflaechen mit Corynephorus und Agrostis [Duenen im Binnenland] (2330): Flächenanteile: 0,34 ha
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Silbergrasflur, Sandrasen (zDC2): 100.0 % der Fläche: = 0,3397 ha

 


 

gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

 

Binnenduene (ra) , (Flugsand)

 

Erhaltungszustand:

 

Gesamtbewertung: C - durchschnittlich-beschraenkt, Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt

 

Artenkombination: C - durchschnittlich-beschraenkt, Störungen: C - erhebliche Beeintraechtigungen/Stoerungen

 

LR-typische Strukturen:

 

Vegetationstyp(en)
 

Corynephorion canescentis (CON-V)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Silbergrasflur, Sandrasen (zDC2):

 

Vegetationstyp: Corynephorion canescentis (CON-V):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Agrostis capillaris L. (Rotes Straußgras) RL-SL * / Agrostis vinealis Schreb. (Sand-Straußgras) RL-SL D / Artemisia vulgaris L. (Gewöhnlicher Beifuß) RL-SL *, s, (im SO) / Betula pendula Borkh. (Hänge-Birke) RL-SL *, (juv.) / Cirsium vulgare (Savi) Ten. (Gewöhnliche Kratzdistel) RL-SL * / Conyza canadensis (L.) Cronquist (Kanadisches Berufkraut) RL-SL *, (im SO) / Corynephorus canescens (L.) P. Beauv. (Silbergras) RL-SL 2 / Cytisus scoparius (L.) Link (Besenginster) RL-SL * / Deschampsia flexuosa (L.) Trin. (Draht-Schmiele) RL-SL * / Digitaria ischaemum (Schreb. ex Schweigg.) Schreb. ex Mühl. (Faden-Fingerhirse) RL-SL *, (im SO) / Erigeron annuus (L.) Pers. (Einjähriger Feinstrahl) RL-SL * / Erodium cicutarium s. str. (L.) L'Hér. (Gewöhnlicher Reiherschnabel) RL-SL * / Euphorbia cyparissias L. (Zypressen-Wolfsmilch) RL-SL * / Festuca filiformis Pourr. (Haar-Schaf-Schwingel) RL-SL *, l / Hypochaeris radicata L. (Gewöhnliches Ferkelkraut) RL-SL * / Pinus sylvestris subsp. sylvestris L. (Wald-Kiefer) RL-SL 2^, (juv.) / Rubus fruticosus agg. (Artengruppe Echte Brombeere) / Rumex acetosella s. l. L. (Kleiner Sauerampfer) RL-SL * / Scleranthus perennis L. (Ausdauernder Knäuel) RL-SL 3, s / Spergula morisonii Boreau (Frühlings-Spark) RL-SL 2', s / Tanacetum vulgare L. (Rainfarn) RL-SL * / Teesdalia nudicaulis (L.) R. Br. (Bauernsenf) RL-SL 3, l / Teucrium scorodonia L. (Salbei-Gamander) RL-SL * / Trifolium repens L. (Weiß-Klee) RL-SL *, (im SO) / Valerianella locusta (L.) Laterr. (Gewöhnlicher Feldsalat) RL-SL * / Verbascum densiflorum Bertol. (Großblütige Königskerze) RL-SL *, (im SO)



3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen




4 Verwaltungstechnische Informationen


TK25: 6609 / Quadrant: 4 / Minutenfeld: 32 TK25: 6609 / Quadrant: 4 / Minutenfeld: 33
GebietskoordinateR: 2593216 / H: 5463543
Digitalisiermassstab1:1.000

ProjektbezugBK 2017
BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

ARK - Friedolin Arweiler

 

Datum: 10.05.2017, Kartierung

 

Datum: 08.01.2018, Datenerfassung

 

Datum: 23.08.2017, Kartierung

Allgemeine Bemerkungen
 

Charakterarten v.a. im Westen, hier mit großen, offenen Sandflächen;
starkes Aufkommen von Ginster und Birke im SO;
am SO-Rand durch Nährstoffeintrag aus angrenzendem Acker beeinträchtigt